Datenschutzerklärung

1. Personenbezogene Daten

Die Rechtsanwaltskanzlei Mag. Christian Pesl erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich mit Ihrer Einwilligung, Mandatierung oder Bestellung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder sofern eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorliegt. Die Verarbeitung erfolgt unter Beachtung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.

Es werden nur jene personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung der rechtsanwaltlichen Leistungen erforderlich sind oder die Sie freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, insbesondere Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen sowie biometrische Daten wie Fingerabdrücke. Auch sensible Daten, etwa Gesundheitsdaten oder Angaben im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verfahren, können darunterfallen.

2. Auskunft und Löschung

Sie haben – unter Wahrung der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht – jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung. Ebenso stehen Ihnen das Recht auf Berichtigung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger oder unzulässig verarbeiteter Daten zu.

Bitte informieren Sie uns, falls sich Ihre persönlichen Daten ändern.

Sie können eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen.
Ihre Anfragen auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch oder Datenübertragbarkeit richten Sie bitte an die unter Punkt 10 angeführte Kontaktadresse.

Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche auf andere Weise verletzt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren.

3. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch geeignete organisatorische und technische Maßnahmen. Diese betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder unbefugter Offenlegung.

Bitte beachten Sie, dass trotz größtmöglicher Sorgfalt keine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet garantiert werden kann. Für durch Dritte verursachte Sicherheitslücken (z. B. Hackerangriffe) übernehmen wir keine Haftung.

4. Verwendung der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder auf Basis einer sonstigen rechtlichen Grundlage (z. B. Mandatsvertrag, Einwilligung, gesetzliche Verpflichtung) verarbeitet.

Eine weitergehende Nutzung der Daten – etwa für statistische Zwecke – erfolgt ausschließlich anonymisiert.

5. Übermittlung von Daten an Dritte

Im Rahmen der Mandatsbearbeitung kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dritte (z. B. Gerichte, Behörden, Versicherungen, Substituten, Dienstleister) weiterzugeben. Diese Weitergabe erfolgt nur im Einklang mit der DSGVO und soweit dies zur Erfüllung Ihres Auftrages notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.

Es kann erforderlich sein, Daten an Empfänger außerhalb Österreichs oder der EU zu übermitteln. In diesem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist – entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

6. Bekanntgabe von Datenpannen

Sollte es trotz aller Sorgfalt zu einer Datenschutzverletzung kommen, werden wir diese unverzüglich unter Berücksichtigung der jeweiligen Datenkategorien der zuständigen Aufsichtsbehörde und gegebenenfalls den betroffenen Personen melden.

7. Aufbewahrung der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten sowie zur Abwehr möglicher Haftungsansprüche erforderlich ist.

8. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen eine Wiedererkennung Ihres Browsers bei zukünftigen Besuchen und unterstützen die Optimierung unseres Angebots.

Verwendet werden:

  • Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden,

  • dauerhafte Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben, um Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser einschränken oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

9. Server-Logfiles

Zur Optimierung dieser Website erhebt und speichert der Hosting-Provider automatisch Informationen in Server-Logfiles, die Ihr Browser übermittelt. Dazu zählen IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Internet-Provider und Uhrzeit des Zugriffs.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Bei konkretem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung behalten wir uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen.

10. Kontaktdaten

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Für Fragen oder Anliegen rund um den Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Rechtsanwaltskanzlei Mag. Christian Pesl
[Adresse der Kanzlei einfügen]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]

Nach oben scrollen